Loading

Laserschutzkurse / LSB Zertifikate / Anmeldung

von | Apr. 22, 2025


NEU: Pangolin Software Online Kurse!

Ab August 2025 werden wir neben den LSB Kursen (einen Tag später zur gleichen Tageszeit) auch Software Seminare anbieten. Sofern Sie Pangolin Software zur Steuerung ihrer Showlaser einsetzen, werden Ihnen hier die entsprechenden Infos vermittelt.


 

LSB Seminar in Ibbenbüren (bei Musik Produktiv)
Schulung zum Laserschutzbeauftragten in Ibbenbüren
LSB Seminar in Frankfurt (im Mercure Messe Hotel)
Schulung zum Laserschutzbeauftragten

 

Sehr geehrte Damen und Herren.

In regelmäßigen Abständen geben wir Ihnen die Möglichkeit, an einer unserer Schulungen zum Laserschutzbeauftragten teilzunehmen. Anmeldeformular weiter unten!

Dieses Seminar befähigt die Teilnehmer zur Wahrnehmung der Funktion des Laserschutzbeauftagten bei speziellen Anwendungen von Lasereinrichtungen, wie z. B. in den Anwendungsbereichen “Showlaser”, “Vermessung”, “Industrie” sowie anderer technischer Anwendungen bei denen Lasertechnik zum Einsatz kommt. Siehe “Teilnehmerkreis” weiter unten.

In allen Fällen führen wir die Seminare in Zusammenarbeit mit dem Sachverständigen für Lasersicherheit Dr. G. Uhlig a.D. ( ehemals TÜV Sued Industrieservice ) und unserem Lasertechniker und Sicherheitsbeauftragtem Marco Engler durch.

Die Kursgebühr beträgt 299€ inklusive gesetzlicher, deutscher MwSt. ( pro Person ).

Sie erhalten direkt im Anschluss an den Kurs ein offiziell anerkanntes Laserschutzzertifikat nach EN 60 825, TROS und BGVB2 Unfallverhütungsvorschrift für Laserstrahlung in der „Sachkunde zum Laserschutzbeauftragten“ durch den Dozenten des Kurses ausgehändigt.

Die Anmeldung zum LSB Kurs ist bis 14 Tage vor Kursbeginn “unverbindlich”. Eine Absage muss also aus organisatorischen Gründen bis spätestens 14 Tage vor dem Seminartermin erfolgen. Eine Erstattung ist danach nicht mehr möglich, sehr wohl aber den kommenden Termin wahrzunehmen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei unseren Kursen “nicht” um Verkaufsveranstaltungen handelt. Vielmehr wird über die gesamte Seminarzeit das notwendige Fachwissen vermittelt, dass ein Laserschutzbeauftragter mit sich bringen muss.

 

Der Teilnehmerkreis:

 

  • Laserschutzbeauftragte aus der Industrie, die mit Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B, 4 arbeiten, insbesondere Mitarbeiter, die die Funktion des Laserschutzbeauftragten für spezielle Anwendungen wahrnehmen ( u.a. Vermessungstechniker )
  • Betreiber jeder Art von Showlasern in öffentlichen Umgebungen.
  • Technische Aufsichtsbeamte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, sowie Betriebs- und Personalräte aus dem Handwerk und der Industrie
  • Denken sie daran, dass jeder der den Laser bedient, diesen Schein benötigt! “Es reicht nicht” einen Laserschutzbeauftragten “in der Nähe” oder “in der Firma” zu haben.
  • Dieser Kurs ist auch für alle, die ihren Laserschutzschein nach 4 Jahren auffrischen wollen/müssen.

 

Kommende Termine:

Unsere LSB Seminare finden 3-4 Mal im Jahr statt. Alle Termine werden hier (im folgenden) frühzeitig bekannt gegeben. Die Anmeldung ist weiter unten auf dieser Seite möglich. Bei Fragen einfach anrufen.

13.08.2025 "Online Seminar" (Start 19.00Uhr - offizielles Ende 23Uhr)

Bei diesem Kurs zum Laserschutzbeauftragten, den wir 3-4 Mal im Jahr stattfinden lassen, werden Sie auf den sicheren Umgang mit Lasertechnik aller Laserklassen vorbereitet. Unser Sachverständiger für Lasersicherheit wird Ihnen alle notwendigen Informationen vermitteln, die sie für den sicheren Einsatz eines Lasers benötigen. Direkt im Anschluss an das Seminar bekommen alle Teilnehmer das erworbene “LSB Zertifikat” im PDF Format zugesendet, welches im Vorfeld schon für Sie vorbereitet wurde.

Wichtig zu wissen: Online Seminare richten sich “ausschließlich” an Showlaser Betreiber.

Die Kursgebühr beträgt EUR 299,- (brutto).

Jeder Teilnehmer erhält eine Pangolin Beyond Ultimate Tageslizenz (mit Laserausgabe)!

Die Definition des Laserschutzbeauftragten ( LSB ):

Bei Benutzung eines Lasers der Klasse 3R, 3B oder 4 (nach Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ BGV B2) muss ein Laserschutzbeauftragter vom Unternehmer schriftlich bestellt werden. Der Unternehmer kann diese Aufgabe selbst übernehmen. Grundlage für die Bestellung ist § 6 der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV B2. Laserschutzbeauftragte müssen ausreichende Sachkunde besitzen. Diese kann entweder durch die berufliche Ausbildung oder auch über Erfahrung nachgewiesen werden. Weiterhin wird in der Durchführungsanweisung die Teilnahme an einem Lehrgang empfohlen, der den Vorschriften der Berufsgenossenschaften entspricht.

Der Laserschutzbeauftragte muss die Laserschutzbereiche eindeutig kennzeichnen und muss regelmäßig die Notausschaltung auf Ihre Funktion hin testen. In den meisten Fällen ist der Laserschutzbeauftragte auch zuständig, für die Anzeige der Laser bei der zuständigen Arbeitsschutzbehörde und koordiniert die Abnahme seitens eines staatlichen Sachverständigen. Ferner hat er den Unternehmer in vielen Bereichen zu beraten, zum Beispiel bei der Auswahl von Schutzausrüstung, Einweisung von Beschäftigten und Untersuchung von Unfällen mit Laserstrahlung gemeinsam mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Wir nehmen Lasersicherheit sehr ernst. Lassen Sie sich gerne ausführlich beraten!


 

Anmeldung zum Laserschutzbeauftragten Seminar

Die im Formular erfragten, personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Anmeldung zum Laserschutzkurs, sowie für die Erstellung des LSB Zertifikats genutzt.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Vor- und Nachname
Für Rückfragen, Terminänderungen, etc.
Ihre Mail Adresse wird "nicht" an dritte Personen übermittelt.
Hinweise für uns:
Umgang mit personenbezogenen Daten
 

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie kurzfristig eine Bestätigungsmail. Die entsprechende Rechnung wird erst ab 21 Tagen vor dem Seminar versendet. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit anrufen und Fragen stellen. Tel.: 02872 3077840

Sollten Sie sich sehr kurzfristig anmelden wollen (wenige Tage vor dem Seminar), so ist das durchaus möglich. Rufen Sie uns jedoch an!

Empfehlungen:

 

RGB Showlaser

 

Projektionsmedien

www.lasergaze.de  

Nebel und Haze

www.nebelundhaze.de  

Lasershows

www.pangolinshows.eu


Kontakt zu uns


GT-TECH Laser e.K.
Pangolin Laser Deutschland
Am Prinzenbusch 22
46414 Rhede, Deutschland


Offizieller Repräsentant und deutscher Ansprechpartner für alle Pangolin Laser Produkte:

Dirk Gantefort

Tel.: 02872-3077840
Mail: info@pangolin.de



Kommender Laserschutzkurs

Pangolin Laser Deutschland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.